Wie funktioniert Einkaufsfinanzierung?

Wie funktioniert Einkaufsfinanzierung?

J
Verfasst von Julia Elsesser
Vor über einer Woche aktualisiert

Ähnlich wie beim klassischen Kontokorrentkredit stellt der Einkaufsfinanzierer Ihnen eine Finanzierungslinie zur Verfügung. Basis für die Einkaufsfinanzierung ist jedoch kein Kredit- sondern ein Handelsgeschäft. Unternehmen können damit kurzfristig Ihre Liquidität erhöhen.

Es funktioniert wie folgt:

  1.  Sie bestellen, wie gewohnt, bei Ihrem Lieferanten Ware oder Material und verhandeln wie bisher die Preis- und Liefermodalitäten

  2. Die Rechnung wird auf VAI als Rechnungsempfänger ausgestellt..

  3. VAI bezahlt als Zwischenhändler sofort die Rechnung Ihres Lieferanten.

  4. Sie erhalten Ihre Ware.

  5. Sie begleichen den Rechnungsbetrag innerhalb des verlängerten Zahlungsziels (30-120 Tage) in bequemen monatlichen Raten an VAI.


VAI wird mit Lieferung der Ware Eigentümer bis alle Raten vollständig gezahlt wurden. Mit Zahlung der letzten Rate wandert das Eigentum automatisch auf den Kunden über. Sie als Kunde sind jederzeit dazu berechtigt, die Ware im üblichen Geschäftsbetrieb zu verkaufen. 

Im Falle eines Zahlungsausfalls hat VAI das Eigentumsrecht auf die bestellte Ware oder den durch den Verkauf der Ware entstandenen Kaufpreisanspruch gegenüber Ihren Kunden.

Kosten

Hat dies Ihre Frage beantwortet?